BOOKING & PRESSE

Herzlich Willkommen auf dem EPK von LIA BLUE – Electro Pop Solokünstlerin aus Rostock. Hier findest du alle wichtigen Unterlagen auf einem Blick. Bei allgemeinen Fragen schreibe bitte eine Mail an info@liabluemusic.com. Bookinganfragen bitte an booking@liabluemusic.com richten.

Über den nachfolgenden Button geht es direkt zu allen Dateien aus dem elektronischen Pressekit von LIA BLUE. Alle dort enthaltenen Elemente sind jedoch danach auch noch einmal einzeln aufgelistet.

LIVE VIDEO

PRESSEFOTOS

Lia Blue_Hanse Sail_Gunnar Rosenow
LRF-Rostock 22_Gunnar Rosenow

PRESSESTIMMEN

Piste: „[…]melancholisch, losgelöst und tiefgründig wie das Meer.“ 

Szene: „Melancholisch und schwerelos – gegensätzlicher könnte es kaum sein – und trotzdem schafft Lia es, all das zu verbinden und das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Dabei bleibt sie immer authentisch und trägt die Emotionen über ihre Songs an jeden Zuhörer, der bereit ist, sich auf eine verträumte Reise zu begeben.“

0381-Magazin: „Ihr Sound ist nicht neu, aber eigen und fordert den Hörer heraus. Die Töne erinnern an das Hamburger Geschwister Duo Hundreds mit mehr poppigen Elementen aus den 1980ern. Der antreibende Sound ist voll. Beim ersten Hören habe ich erwartet, dass mindestens zwei Personen auf der Bühne stehen. Es ist aber nur Lia, eine junge Frau aus Rostock, oder besser: Es ist Lia Blue.“

PRESSETEXT

LIA BLUE geht mit BLUE POP und einer Menge One-Girl-Power ihren ganz eigenen Weg – abseits von seichtem Pop und klischeehaften Liebessongs.

Ihre Musik vereint schwerelose Melancholie mit elektrisierender Energie – ein kraftvoller Soundtrack für all jene, die zwischen den Zeilen des Lebens lesen.

Mit Stolz präsentiert LIA BLUE ihr neuestes Album aus der Himmels-Ära: „SKYPHORIA“. Die physische Veröffentlichung am 05. Oktober 2024 markierte einen weiteren Meilenstein ihrer musikalischen Evolution. Das Album taucht tief in Themen ein, die selten im Mainstream-Pop zu finden sind: die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen, Klinikaufenthalte, Trennungsschmerz, Einsamkeit, Gaslighting und das Gefühl, nicht zugehörig zu sein.

Wer sich einmal in die fesselnde Himmelslandschaft von LIA BLUE begibt, wird von ihrer schillernden Atmosphäre eingefärbt. Sie ist mehr als eine Künstlerin – sie ist ein leuchtendes Symbol für Authentizität, Diversität, Inklusion und grenzenlose Leidenschaft. Mit ihrer Anti-Small-Talk-Mission, ihren elektronischen Klängen und einer energiegeladenen Bühnenshow schafft sie Momente, die unter die Haut gehen. Ihre Konzerte werden zu „Safe Spaces“ – Orten, an denen Musik und Emotionen frei fließen für all jene, die sich irgendwo zwischen Himmel und Erde zugehörig fühlen wollen.

Jede ihrer Performances wird zu einem kollektiven Erlebnis, einem Ort, an dem Musik zu einem Gefühl von Freiheit wird – und sich die Grenzen zwischen Künstlerin und Publikum auflösen.

KURZBIO

Seit 2015 schreibt und produziert die Rostockerin ihre Songs unter dem Namen Lia Blue. Erste Songs sind bereits 2006 entstanden. Bisher komponierte die Sängerin diese jedoch nur für Gesang und Gitarre. In verschiedenen Bandgefügen wurden diese Songs dann arrangiert und live performt. 2015 hat sie begonnen, sich ein eigenes Homestudio einzurichten und das Aufnehmen, Arrangieren und Programmieren selbst beizubringen. So entstand eine erste EP. Ende 2017 ging es dann mit den eigens produzierten Songs das erste Mal auf die Bühne. Mit der Veröffentlichung ihres Projektes ist David Preiß auf Lias Musik aufmerksam geworden und mit eingestiegen. Seit Dezember 2017 unterstützt
er die Künstlerin in allen organisatorischen Belangen. Gemeinsam konnten sie in 2 Jahren etwa 50 Konzerte generieren. Darunter 2 Auftritte in der Rostocker Stadthalle vor je 2.000 und 4.000 Menschen sowie 2 Auftritte auf der Hanse Sail Rostock. Die Gigs und ein erfolgreiches Crowdfunding halfen dabei, die nötigen finanziellen Mittel für die Produktion eines Debutalbums aufzubringen. Im Juni 2019 ging dann mit dem physischen und digitalen Release von Skyfire Lias bislang größter Traum in Erfüllung. Derzeit arbeitet das Team um Lia Blue an neuen Songs und an der Umsetzung einer Tour ganz im Sinne des Projektes „Skyphoria“. Die Songs sollen im regelmäßigem Abstand in Kombination mit Musikvideos veröffentlicht werden. In entsprechenden Locations sollen für die Auftritte besondere Effekte und visuelle Untermalungen zum Einsatz kommen, die perfekt auf die einzelnen Songs abgestimmt sind. Im September 2022 hat sich Lia gegenüber 24 MitbewerberInnen durchgesetzt und war unter den sechs FinalistInnen des 29. Landesrockfestivals in Rostock.