BOOKING & PRESSE
Herzlich Willkommen auf dem EPK von LIA BLUE – Electro Pop Solokünstlerin aus Rostock. Hier findest du alle wichtigen Unterlagen auf einem Blick. Bei allgemeinen Fragen schreibe bitte eine Mail an info@liabluemusic.com. Bookinganfragen bitte an booking@liabluemusic.com richten.
Über den nachfolgenden Button geht es direkt zu allen Dateien aus dem elektronischen Pressekit von LIA BLUE. Alle dort enthaltenen Elemente sind jedoch danach auch noch einmal einzeln aufgelistet.
LIVE VIDEO
PRESSEFOTOS






PRESSESTIMMEN
Piste: „[…]melancholisch, losgelöst und tiefgründig wie das Meer.“
Szene: „Melancholisch und schwerelos – gegensätzlicher könnte es kaum sein – und trotzdem schafft Lia es, all das zu verbinden und das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Dabei bleibt sie immer authentisch und trägt die Emotionen über ihre Songs an jeden Zuhörer, der bereit ist, sich auf eine verträumte Reise zu begeben.“
0381-Magazin: „Ihr Sound ist nicht neu, aber eigen und fordert den Hörer heraus. Die Töne erinnern an das Hamburger Geschwister Duo Hundreds mit mehr poppigen Elementen aus den 1980ern. Der antreibende Sound ist voll. Beim ersten Hören habe ich erwartet, dass mindestens zwei Personen auf der Bühne stehen. Es ist aber nur Lia, eine junge Frau aus Rostock, oder besser: Es ist Lia Blue.“
PRESSETEXT
Anti-Smalltalk-Agenda: LIA BLUE geht mit BLUE POP und einer Menge One-Girl-Power gegen seichten Pop und flache Liebessongs vor.
“Melancholisch, losgelöst und tiefgründig wie das Meer.” – so beschreibt Die Piste LIA BLUEs Musik. Wie es wohl wäre, bei Sonnenuntergang unbeschwert auf einer leuchtenden Wolke zu liegen und dem Soundtrack des Himmels zu lauschen? Auf über 60 Konzerten haben sich bereits zahlreiche Menschen gemeinsam mit LIA BLUE auf diese faszinierende Reise durch die Welt der Farben begeben. Von den Auftritten vor 3.500 Zuschauer*innen in der Rostocker Stadthalle über das begeisterte Publikum vor den Hauptbühnen der Hanse Sail Rostock bis hin zur Bühne des Metropol beim CSD Berlin vor über 1.000 Menschen – LIA BLUE hat die Bühne als ihren farbenfrohen Spielplatz erobert. Ihre Art kommt an: Ein erfolgreiches Crowdfunding mit über 4000€ Unterstützung von begeisterten Fans unterstreicht ihren starken Rückhalt. Ihre Musik findet den Weg in die Herzen und schaffte dadurch bereits 180.000 Streams auf Spotify.
Geht nicht – gibt’s nicht! Das war schon immer Lias typische Frauenpower-Attitüde. Kein Geld? Keine Instrumente? Kein Studio? Keine Band? Egal! Dann baut sie sich eben ein Studio, bringt sich selbst das Produzieren und Spielen der Instrumente bei und steht mit Koffern voller Technik allein auf der Bühne.
LIA BLUE ist dabei nicht nur musikalisch fesselnd, sondern auch einzigartig in ihrem Stil. Ihre Outfits sind ein kreativer Mix aus Mustern und Farben – ebenso wie ihre Haare, die sie je nach Laune ändert. Kurze Hosen und bunte lange Socken? Lehrerin sein und
Pokemon-Karten sammeln? Auf der Bühne strahlen wie ein Flummi und den Alltag eher introvertiert bestreiten? Es wird alles kombiniert, was scheinbar unvereinbar ist. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass hinter der leuchtenden Bühnen-Frohnatur eine bewegende und schon fast düstere Geschichte steckt. Die meisten wären nach schmerzhaften Erfahrungen, wie Lia sie gemacht hat, von der Bildfläche verschwunden. Doch Lia macht wie immer genau das Gegenteil von dem, was man erwarten würde. Sie öffnet sich, gibt Einblicke und engagiert sich so gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. Mit ihrer Musik schafft sie einen “safe-space” für all jene, die sich nicht zugehörig fühlen. Ihre Musik ist kein Small Talk – sie ist eine tiefgehende Botschaft, die aufmerksam macht und weitere BLUE HEARTS öffnet.
Mit ihrer One-Girl-Power hat sie auch die Medien von sich überzeugt. Das 0381-Magazin bringt es auf den Punkt: “Der antreibende Sound ist voll. Beim ersten Hören […] erwartet [man], dass mindestens zwei Personen auf der Bühne stehen. Es ist aber nur Lia, eine junge Frau aus Rostock, oder besser: Es ist Lia Blue.”
Nachdem sie einmal tief Luft geholt und zahlreiche Hürden mit Bravour gemeistert hat, lässt LIA BLUE nun erneut die BLUE HEARTS höher schlagen: Mit Stolz kündigt sie die Veröffentlichung ihrer ersten Single aus der neuen Himmels-Ära an. Mit dem Projekt “SKYPHORIA” setzt Lia ihre musikalische Evolution auf eindrucksvolle Weise fort. Wer sich einmal in die fesselnde Himmelslandschaft von LIA BLUE begibt, wird durch die schillernde Atmosphäre eingefärbt. Denn sie ist nicht nur ein musikalischer Stern, sondern ein strahlendes Symbol für Authentizität, Girl-Power und jede Menge Leidenschaft in der Welt der Musik.
KURZBIO
Seit 2015 schreibt und produziert die Rostockerin ihre Songs unter dem Namen Lia Blue. Erste Songs sind bereits 2006 entstanden. Bisher komponierte die Sängerin diese jedoch nur für Gesang und Gitarre. In verschiedenen Bandgefügen wurden diese Songs dann arrangiert und live performt. 2015 hat sie begonnen, sich ein eigenes Homestudio einzurichten und das Aufnehmen, Arrangieren und Programmieren selbst beizubringen. So entstand eine erste EP. Ende 2017 ging es dann mit den eigens produzierten Songs das erste Mal auf die Bühne. Mit der Veröffentlichung ihres Projektes ist David Preiß auf Lias Musik aufmerksam geworden und mit eingestiegen. Seit Dezember 2017 unterstützt
er die Künstlerin in allen organisatorischen Belangen. Gemeinsam konnten sie in 2 Jahren etwa 50 Konzerte generieren. Darunter 2 Auftritte in der Rostocker Stadthalle vor je 2.000 und 4.000 Menschen sowie 2 Auftritte auf der Hanse Sail Rostock. Die Gigs und ein erfolgreiches Crowdfunding halfen dabei, die nötigen finanziellen Mittel für die Produktion eines Debutalbums aufzubringen. Im Juni 2019 ging dann mit dem physischen und digitalen Release von Skyfire Lias bislang größter Traum in Erfüllung. Derzeit arbeitet das Team um Lia Blue an neuen Songs und an der Umsetzung einer Tour ganz im Sinne des Projektes “Skyphoria”. Die Songs sollen im regelmäßigem Abstand in Kombination mit Musikvideos veröffentlicht werden. In entsprechenden Locations sollen für die Auftritte besondere Effekte und visuelle Untermalungen zum Einsatz kommen, die perfekt auf die einzelnen Songs abgestimmt sind. Im September 2022 hat sich Lia gegenüber 24 MitbewerberInnen durchgesetzt und war unter den sechs FinalistInnen des 29. Landesrockfestivals in Rostock.